INFOS VON A – Z
Abendkasse / Welcome Desk / Infodesk
Die Abendkassen befinden sich in der Schwertgasse in der Nähe beim Bahnhof Schaffhausen. Je nach Nachfrage sind dort noch Tickets erhältlich. Für den Verkauf an der Tageskasse wird eine Gebühr von CHF 5.– pro Ticket erhoben. Wir empfehlen den Vorverkauf zu nutzen.
Der Welcome Desk / Infodesk befindet sich mitten in der Altstadt auf dem «Fronwagplatz» direkt beim Aufgang zum Eventplatz «Herrenacker».
An-/Rückreise
Wir empfehlen mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Die Fahrt von Zürich her dauert ca. 40 Minuten. Ab Bahnhof Schaffhausen ist der Herrenacker in drei Gehminuten erreichbar. Die besten Verbindungen finden Sie hier.
Rabatt auf das ÖV-Ticket
Bei An-/und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr profitieren Sie von CHF 5.- Rabatt auf das ÖV-Ticket. Die Promotion wird ab dem 16. Juni 2025 aufgeschaltet, weitere Informationen finden Sie zeitnah hier.
Für grenzüberschreitende öV-Tickets (z.B. Verkehrsbund Hegau-Bodensee mit Ostwind zusammen) ist der Promotionscode nicht einsetzbar.
Anreise mit dem Auto
Für Besucher, welche mit dem Privatauto anreisen, stehen verschiedene, kostenpflichtige Parkhäuser zur Verfügung. Wir empfehlen das Parkhaus Bahnhof zu nutzen.
Auf der Breite befinden sich eine Anzahl öffentlicher Parkplätze (vor dem Zeughaus), der Weg ist signalisiert. Ab der Haltestelle Schützenhaus verkehren die Busse Nr. 3, 4 und 7 im 10-Minuten-Takt bis zum Bahnhof Schaffhausen.
Bargeldloses Bezahlen
Auf dem gesamten Festivalgelände wird bargeldlos bezahlt. Es kann mit den gängigen Zahlungsmittel (EC, Maestro, Kreditkarte, Twint) bezahlt werden.
Am Welcome Desk können zudem Guthabenkarten erworben beziehungsweise aufgeladen werden, mit welchen die Konsumationen ebenfalls bezahlt werden können.
Der Welcome Desk befindet sich in der Oberstadt beim Aufgang zum Festivalgelände «Herrenacker».
Evakuation
Es befinden sich zahlreiche Notausgänge auf dem Gelände. Der Evakuationsplan sieht wie folgt aus: Die (Not-)Ausgänge erkennt man an den allgemeingültigen Notausgangs-Symbolen. Es stehen zahlreiche Notausgänge neben den regulären Ein- und Ausgängen zur Verfügung, die im Ernstfall sofort frei gegeben werden.
Eingang
Es gibt zwei Eingänge um ins Festivalgelände «Herrenacker» (Hauptbühne) zu gelangen. Der eine Eingang befindet sich in der Tanne, der zweite Eingang in der Neustadt.
Der Tickettausch bzw. Bändeltausch findet direkt bei den beiden Eingänge statt.
Zudem kann von 16.00 bis 17.00 Uhr der Bändeltausch an der Abendkasse in der Schwertstrasse durchgeführt werden.
Fundgegenstände
Während den Festivalzeiten befindet sich der Lost & Found-Corner beim Welcome Desk auf dem Fronwagplatz. Nach dem Festival werden Fundsachen bei der Polizei Schaffhausen deponiert.
Gehörschutz
Gehörschütze sind beim Eingangsportal kostenlos erhältlich.
Kinder- und Jugendtickets
Stars in Town ist eine kinderfreundliche Musikveranstaltung. Es gibt keine Altersbeschränkung. Für Jugendliche ab 9 bis und mit 16 Jahren gibt es eine limitierte Anzahl vergünstigte Tageskarten (Bändeltausch direkt an der Abendkasse oder am Eingang gegen Vorweisung eines gültigen Ausweises).
Für Kinder unter 8 Jahren wird kein Ticket benötigt (Bändeltausch direkt an der Abendkasse oder am Eingang gegen Vorweisung eines gültigen Ausweises). Die Verfügbarkeit der Kindertickets ist garantiert. Bitte für Kinder unbedingt Gehörschütze verwenden.
Lageplan
Unser Festivalgeländeplan 2025 wird zeitnah hier aufgeschaltet.
Merchandise
Am Merchandise-Stand auf dem Eventgelände gibt es Shirts, Thermoflaschen, Taschen und weitere tolle Artikel zu kaufen.
Der Merchandise-Stand befindet sich auf dem Fronwagplatz, direkt beim Aufgang zum Herrenacker.
Ebenfalls lohnt sich einen Blick in unseren Online Merch-Shop.
Nachhaltigkeit
Stars in Town lebt Nachhaltigkeit – wo immer möglich werden nachhaltige Massnahmen umgesetzt. Dies beginnt mit einem innovativen und vorbildlichen Konzept, das die Bereiche Verkehr, die Stromversorgung, die Abfallentsorgung sowie Massnahmen gegen Littering auf dem Festivalplatz umfasst.
Responsibility
Stars in Town steht für Inklusion, Respekt und ein rücksichtvolles Miteinander, das die Einzigartigkeit jedes Individuums anerkennt und dessen persönliche Grenzen respektiert.
Uns ist es wichtig, dass sich ALLE jederzeit sicher und wohl fühlen!
Darum gilt:
- Gegenseitige Akzeptanz & Respekt
- Nur Ja heisst Ja!
- Individuelle Grenzen werden eingehalten
- Diskriminierung wird nicht toleriert
Wenn sich jemand am Festival unwohl oder jemand belästigt wird kann man sich jederzeit bei der Sanität melden. Die Sanitätsposten sind auf dem Herrenacker gleich beim Aufgang zum Festival sowie auf dem Fronwagplatz neben dem Welcome Desk stationiert.
Rollstuhlplätze
Rollstuhlplätze
Der Herrenacker sowie der Fronwagplatz sind weitgehend rollstuhlgängig.
Tribüne für Personen mit Behinderung
Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen steht eine begrenzte Anzahl Plätze auf einer separaten Tribüne mit freier Sicht auf die Bühne zur Verfügung.
Rollstuhlfahrer haben Vorrang. Zudem gilt Sitzpflicht für alle Personen auf der Tribüne.
Ticketkauf
Unter Personen mit Behinderung kannst du mit dem Formular dein Ticket und/oder ein Ticket für deine Begleitperson buchen. Du erhältst das Ticket via print@home per Mail.
Informationen für den Bezug eines vergünstigten Begleittickets
Menschen mit gültigem IV-Ausweis erhalten 50% Rabatt auf das Ticket der Begleitperson. Da der Platz auf der Tribüne begrenzt ist, kann es sein, dass Begleitpersonen nicht mehr auf der Tribüne Platz nehmen können.
Bändeltausch
Du kannst dein Ticket am «Welcome Desk» beim Fronwagplatz in einen Festivalbändel umtauschen. Auf Wunsch begleitet dich ein/e Helfer:in dann zur IV-Tribüne.
Schaue bitte vor dem Festival nochmals auf der Webseite vorbei und checke die Öffnungszeiten des «Welcome Desk».
Sanitäre Anlagen
Rollstuhlgängige Toiletten befinden sich direkt neben dem Podest. Wenden Sie sich einfach an eine/n unserer Helferinnen oder Helfer.
Sanität
Für kleinere Behandlungen ist die Sanität vor Ort, gleich beim Eingang des Festivalgeländes «Herrenacker» rechts. In Notfällen gewährleisten unsere Sanitäter zusammen mit dem Security-Personal die schnellste Verbindung zum Platzarzt und zu den Rettungsdiensten.
Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen dürfen folgende Gegenstände nicht mit aufs Festivalgelände gebracht werden:
· Koffer, Rucksäcke und Taschen grösser als A4
· Videos- und Spiegelreflexkameras sowie Tonaufzeichnungen
· PET-Behälter ab 0.75l, Glasflaschen, Tetra-Packungen, Büchsen. Eigene Wasserbehälter bis 0.75l pro Person sind erlaubt.
· Schirme, Stangen, Stühle, Hocker
· Waffen, Messer, Tränengas, Pfeffersprays, Gashörner, Feuerwerk, Laserpointer
· Rollerblades, Fahrräder, Kinderwagen, Skateboards, Kickboards
Taschen jeglicher Art werden am Eingang kontrolliert.
Tickets
Tickets sind im Vorverkauf und je nach Nachfrage an der Tageskasse erhältlich. Die Ticketpreise können infolge unterschiedlicher Preispolitik (Kommissionen) von Ticketanbieter zu Ticketanbieter variieren. Auf diese Preisgestaltung hat der Veranstalter keinen Einfluss.
Ticketumtausch
Die Tickets müssen an der Abendkasse resp. an den dafür bezeichneten Stellen bei den Eingängen zum Festivalgelände in Armbändel umgetauscht werden. Einmal angelegt, sind diese Armbändel nicht übertragbar. Die Bändel müssen straff ums rechte Handgelenk getragen werden.
Tiere
Tiere sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.
Übernachtungen
Informationen zu Hotels, Jugendherbergen, Backpackers und Zeltplätzen in und um Schaffhausen sind auf der Website von SchaffhauserLand Tourismus zu finden.
Stars in Town selber bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten an.
Verkehr
Schaffhausen ist sowohl mit dem öffentlichen Verkehr aber auch mit dem Privatauto gut erreichbar (rund 40 Minuten ab Zürich, 20 Minuten ab Winterthur und Frauenfeld, 50 Minuten ab St. Gallen). Stars in Town bietet dem Zuschauer ein attraktives SBB RailAway Angebot mit Vergünstigungen (siehe Anreise). Die Besucherinnen und Besucher sind aufgefordert, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Nähe zum Bahnhof und die zentrale Lage mitten in der Stadt unterstützt die Attraktivität zur Nutzung des ÖV.
Wetter
Hier zum aktuellen Wetter https://wetteralarm.ch/event/251-stars-in-town
Sonne
Oft vergisst man bei warmem Wetter genug Wasser zu trinken. Dies kann Dehydrierung, Kopfschmerzen und Schwindel zur Folge haben und bis zur Bewusstlosigkeit führen. Es wird empfohlen ausreichend Wasser zu trinken.
Unwetter
Die Wetterlage wird kontinuierlich überwacht und bei Eintreffen einer Unwetter-Situation frühzeitig entsprechende Massnahmen ergriffen. Fluchtwege sind signalisiert und werden auf den Bildschirmen eingeblendet.
Bitte beachtet Folgendes:
Kontakt mit allen metallenen Leitungen und Aufbauten meiden. Bei einer allfälligen Evakuation des Geländes wird empfohlen in der Stadt Schutz zu suchen.
Wind und Bühne/Zelte
Ab einer gewissen Windstärke müssen die Zelte geschlossen und die Bühnen gesperrt werden.