News

7. August 2025

So war der Donnerstag mit Kontra K, Montez und Mimiks

Hip-Pop: Eine neue WortschÖpfung für ein eigenes Genre

Sprechgesang steht im Zentrum. Aber die Musik von Kontra K, Montez und Mimiks geht darüber hinaus. Kluge Texte treffen auf melodiöse Hooks, aggressive Sounds auf motivierende Lebensweisheiten. Klassischer Hip Hop ist das nicht. Eine Genrebezeichnung existiert bisher gefühlt auch nicht. Hip-Pop fasst es vielleicht am ehesten zusammen. Die Musik ist definitiv hip und populär ist sie mit einem Blick auf die Chart-Erfolge der Acts unbestreitbar ebenfalls.

Mimiks: Jetzt kennt jeder die Vorwahl von Luzern

Zwar sind vielleicht nicht alle als Mimiks-Fans gekommen, aber nach der beherzten Show sind sicher alle als Mimiks-Fans gegangen. Vor der ersten Reihe steht nicht nur die Barriere, um die Fans von der Bühne zu trennen, auch eine Sprachbarriere ist vorhanden. Angereiste Kontra K Fans aus Deutschland dürften nicht alles verstanden haben, was der Wortakrobat Mimiks von sich gibt. Doch die Sprache der Musik ist universell und die Energie überträgt sich trotzdem. Früher kannte man die Telefonnummern seiner Freunde und Verwandten noch alles auswendig, das hat sich im digitalen Zeitalter geändert. Damit trotzdem alle wissen, wie sie die Luzerner erreichen können, skandieren Mimiks und seine 041-Crew die Vorwahl ihrer Heimat bis sie sich in jede Hirnhaut eingebrannt hat.

Ich has immer gseid
Mir wärded einisch s′eis, ich schaff ned nine to five
Jetzt lueg üs ah
Ich has immer gseid
Ich go vom Dräck i Prime und das nur wäg paar Rhymes
Bro jetzt lueg üs ah

Mimiks und seine Crew haben Verstärkung mitgebracht. Jule X und LCone unterstützen ihren Freund tatkräftig. Mit seinem Vokuhila ist Jule X ein Blickfang. Seine Songs animieren zum Mitmachen, auch wenn die Texte teilweise gewollt stumpf sind. Suffä am nä Zisti, suffä amnä Zisti / Früener nur am Weekend, aber hüt gseh ich das easy. Stumpf oder nicht, ein Ohrwurm ist es auf alle Fälle. Was in Deutschland der Kiez ist, ist in der Schweiz das Kaff, aus dem man kommt. Diesem ist der Track Vom Kaff Id Charts gewidmet. Überhaupt liest sich die Setlist liest sich wie das Tagebuch des Rappers. Alltägliches wird mit Rap-Folklore ausgeschmückt und mit cleverem Wortwitz gewürzt auf die Bühne gebracht.

Montez: Es ist Taschentuch-Season

Auf dem schwarzen Vorhang, der die Bühne verhüllt, stehen die Worte: Danke für alles. Trotz allem. Wenige Worte, über die man lang philosophieren kann. Dazu bleibt aber keine Zeit. Der Vorhang fällt und Montez öffnet sein Herz. Seine Texte sind vorwiegend melancholisch und dennoch in ein euphorisches Gewand gepackt. Manchmal sorgt ein glückliches Booking dafür, dass zwei Acts zur gleichen Zeit am selben Ort sind. Zwei Acts, die ein gemeinsames Lied haben. So ein Tag ist heute. Einen Sneak Peek auf Kontra K gibt es beim gemeinsamen Song sekundentakt.

Ruf mich nicht an, wenn du wach wirst
Und sag mir, wie letzte Nacht war
Ich will, dass du neben mir aufwachst
Und der Sex ist zu laut für Nachbarn

Montez spricht über seinen Werdegangs. Bereits mit 13 Jahren hat er angefangen Musik zu machen und wurde erst mit 27 erfolgreich. Er sei es sich deswegen gewohnt, vor fünf Menschen aufzutreten und werde es nie als selbstverständlich hin, nun vor Tausenden zu spielen. Auf & Ab, das für ihn alles ins Rollen gebracht hat, bringt er nun in einer ruhigen Piano-Version auf die Bühne, nachdem er es zu Beginn bereits mit der ganzen Band gespielt hat. Es ist nicht das einzige Mal, dass er sein Instrumentaltalent unter Beweis stellt. Für dreissig Sekunden versucht er sich auch als Singer-Songwriter an der Akustikgitarre. Er wechselt schnell wieder in den sicheren Hafen, sein Mikrofon, und überlässt die Saiten dem Gitarristen Manni. Montez schafft den schwierigen Spagat zwischen Traurigkeit und Optimismus, eine mitreissende Kombination.

Kontra K: Der Musik gewordenen Motivationscoach spielt mit dem Feuer

Zum zweiten Mal an diesem Abend fällt ein Vorhang. Der Fall wird begleitet von einem lauten Knall und sprühenden Funken. Kontra K lässt nichts anbrennen, oder alles, je nachdem wie wörtlich man es nehmen möchte. Mit Hemd und Weste ist er beinahe brav gekleidet. Die Weste weicht aber bereits nach dem zweiten Track, bevor eine Feuersäule der Bühne einen ersten Aufguss verpasst. Mit den Worten: ich verlange viel, aber ich gebe auch viel – mehr als ich kann, setzt er den Ton für den Abend. Gemütliches Zuschauen ist bei Kontra K nicht, seine Show ist Lebenscoaching und Workout in einem.

Es sieht meistens schlimmer aus, als es ist,
oder nicht?
Denn auch auf unsre Art und Weise kann man Sachen regeln
Wir schlittern knapp am Sensenmann vorbei,
oder nicht?

Kontra K kann nicht nur Rap, er mag auch Rock. Der Song Tollwut muss sich vor keiner Gitarrenband verstecken. Mit der Energie von Limp Bizkit’s Rollin’ wütet er mit seinen Jungs über die Bühne. Einer seiner beiden MC’s springt von der Bühne und startet einen Moshpit. Die Energie vor der Bühne gekoppelt mit weiteren Flammen, die in die Höhe schiessen, sorgt bei Kampfgeist 4 dafür, dass es Kontra K endgültig zu heiss wird und das weisse Hemd verschwinden muss. Wer wie er ein eigenes Tattoostudio besitzt, muss schliesslich die Kunst auch am eigenen Körper präsentieren. 

Ich fress' die Wut in mich rein, wenn ich muss
Doch irgendwann will sie leider wieder raus
Ich leb' so lange mit dem Schmerz in der Brust
Er frisst sich langsam durch meine Haut

Nicht alle seiner Rap-«Kollegen» akzeptieren Kontra K als einen der Ihren. Neid auf den kommerziellen Erfolg ist wohl für einen grossen Teil dieser Ablehnung verantwortlich. Er hebt deshalb die Beziehung zu den Jungs von SDP hervor. Sie hätten ihn immer unterstützt, während andere um Plätze auf Playlists gekämpft haben. Diese Freundschaft zelebriert er mit dem gemeinsamen Song Keine Helden. Wie ein Personal Trainer treibt er die Fans und sich selbst immer weiter zu Höchstleistungen an. Der Platz springt und wirft gefühlt ohne Unterbruch die Arme in die Luft. Wer bei einem Konzert von Kontra K von Anfang bis Ende mitmacht und alle Anweisungen des Rappers befolgt, hat am Ende des Abends eine ganze Menge Kalorien verbraucht. in seinem Hitsong Erfolg ist Kein Glück heisst es: man erntet nur so viel, wie man auch gibt. Nach diesem Credo hat der Musiker gehandelt und eine satte Ernte eingefahren.